Einsteiger-Doppellongen Kurs

Doppellonge-Einsteiger-Kurs: Vielseitiges Training für Pferd & Reiter



Termin: 26. November 2023


!!AUSGEBUCHT!!

Bei Interesse setzen wir Sie gerne auf die Warteliste für den nächsten Kurs



Trainingsleiter: Jörg Richter


Trainer C - Fahren Leistungssport, Trainer B - Fahren Leistungssport. Seit 2021

ist er im hessischen Landeskader der Zweispänner. Erfahrener Longenführer an

der Einfachen- sowie Doppellonge.



Das Ziel des Lehrgangs?


Du erlernst, wie du mit deinem Pferd korrekt an der Doppellonge arbeitest.



Wofür ist eine Doppellonge gut?


Wenn es um die Gymnastizierung unserer Pferde geht, ist die Arbeit mit der

Doppellonge DAS Training überhaupt und sie kann sogar als Alternative zum

Reiten, Fahren, Springen genutzt werden. Durch die beidseitige Einwirkung

wirkt sie bei korrekter Anwendung ähnlich der Zügelführung.


Vorranging wird die Doppellonge beim Pferd dazu verwendet, an Stellung und

Biegung, sowie dem Geraderichten und der Versammlung zu arbeiten. Das

Pferd läuft somit in einer gesunden Haltung und es werden die dafür

notwendigen Muskelpartien gezielt aufgebaut.


So kann beispielsweise auch ohne Reitergewicht die Rückentätigkeit aktiviert

und das Aufwölben des Rückens gefördert werden.


Auch ein Jungpferd kann vor dem Anreiten von der Doppellongenarbeit

profitieren, da ihm auf diesen Weg die grundlegenden Zügelhilfen nahegebracht

werden können. Außerdem kann die Muskulatur des Jungpferdes mit Hilfe des

Doppellongentrainings so weit erarbeitet werden, dass eine gute Basis für die

erste Arbeit unter dem Sattel geschaffen ist.


Auch ist das Training als vorbereitende Maßnahme zur Ausbildung für den

Fahrsport gut.


Aber auch für bereits ausgebildete oder ältere Pferde ist das

Doppellongentraining eine zusätzliche abwechslungsreiche Möglichkeit um mit

dem Pferd gesunderhaltend zu arbeiten und gezielt Muskulatur aufzubauen.



Termin: 26. November 2023 09:00-ca. 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause)


Inhalt des Kurses:

Theoretische Grundlagen des Doppellonge-Trainings und Praxisübungen am

Pferd.



Gebühren:

Mit eigenem Pferd: 130,00 € / Teilnehmendem

Mit Leihpferd: 145,00 €/ Teilnehmendem

Pflegebeteiligung Reit- & Pensionsstall Sperl: 130,00 € / Teilnehmendem



Anzahl Teilnehmende: Mindestens 4 Teilnehmer / Maximal 6 Teilnehmer



Veranstaltungsort:

Reit- & Pensionsstall Katharina Sperl

Karl-Meisenbach-Str. 7

64405 Fischbachtal


Verpflegung:

Bitte bringe ausreichend Getränke von zuhause mit. Für deine Mittagspause

kannst du dir etwas mitbringen oder vor Ort bestellen.



Kontodaten für die Überweisung der Lehrgangsgebühr:

IBAN: DE57 5086 3513 0005 1528 87, BIC: GENODE51MIC Vereinigte Volksbank

Raiffeisenbank, lautend auf Katharina Sperl. Als Verwendungszweck bitte den

Namen und „Doppellonge 26.11.2023“ angeben.

Die Anmeldung ist nur gültig bei gleichzeitiger Bezahlung der genannten

Kursgebühr. Mit dem Eingang der Kursgebühr gilt dieser Vertrag als rechtsgültig.


Bei Abmeldung bis 4 Wochen vor dem gebuchten Kurs wird eine Gebühr von

50% der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei späterer

Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr berechnet, wenn kein

Ersatzteilnehmer gestellt werden kann. Weitergehende Ansprüche sind

ausgeschlossen.


Anmeldung